Die Impfpflicht wird immer wieder als „Ultima Ratio“ gesehen. Aber was kommt danach? Eine Impfpflicht oder eine „Ultima Ratio“ ist dann argumentierbar, wenn man zu beinahe 100% sicher ist, dass dies zum anhaltenden Erfolg führt. Weder die wissenschaftlichen Fakten (sterile Immunität, andauernde Wirksamkeit, Mutationen etc.) können diesen Erfolg garantieren noch das Vorbild anderer Länder. Denn auch Länder mit einer weitaus höheren Durchimpfungsrate sind mit Reinfektionen, Hospitalisierungen, einschränkenden Maßnahmen und unsicheren Vorhersagen konfrontiert.
Was passiert, wenn wir in einem Jahr – trotz Impfpflicht – wieder am selben Punkt stehen? Was können wir dann noch machen? Ein „Wir haben es wenigstens versucht!“ scheint mir zu wenig Argumentation um jetzt eine Impfpflicht durchzusetzen, noch dazu, wenn ein Gesetz auf so viel Widerstand, Unmut und Unverständnis stößt. Es wäre einfach höchst an der Zeit, dass jemand, der sich bis dato nicht positioniert hat, politische Verantwortung übernimmt und das Corona-Gefährt aus der Sackgasse befreit und wieder auf Spur bringt.