#227 Corona und die „1G“-Regelung

Heute habe ich einen spannenden Artikel von Niko Alm „Über die Impfpflicht“ gelesen. Ein paar Gedanken finde ich wirklich sehr interessant und möchte ich für mich neu formulieren: Eine Impfpflicht müsste eigentlich alle einschränkenden Maßnahmen aufheben, denn sonst hätte ja niemand (also auch nicht die geimpften Personen) etwas davon. Wenn aber die Impfpflicht keine signifikante Erhöhung der Durchimpfungsrate bringen würde, weil sich zu viele von der Pflicht „freikaufen“, müssen die Maßnahmen für alle (Einlasskontrollen, Masken, Abstand, Teilnehmerbeschränkungen etc.) bleiben, damit das Gesundheitssystem nicht belastet wird. Werden die Maßnahmen trotz niedriger Durchimpfungsrate aufgehoben, wäre die Impfpflicht obsolet.

Also müssten folglich alle Impf- und Impfpflichtbefürworter für eine einheitliche „1G“-Regelung anstatt einer Impfpflicht eintreten, denn nur so würde man eine hohe Durchimpfungsrate durch sozialen Druck erzwingen und auch die Diskussion um die Genesenen wäre vom Tisch. Das würde dann aber in weiterer Folge bedeuten, dass „die Politik“ bestimmen kann, wer Zugang zum öffentlichen Leben hat und wer nicht – unabhängig von der persönlichen Situation. Also wenn bspw. entschieden würde, dass ab 1. April 2022 nur mehr Menschen Zutritt zum „normalen Leben“ haben, die sich eine bis dahin verfügbare Auffrischungsimpfung mit einem neuen Impfstoff geholt haben. Diese Regelungen könnten je nach Situation (Belastung des Gesundheitssystems) adaptiert und verordnet werden.

Das Leben für Nicht-Geimpfte würde so immer noch unbequemer werden und vielleicht würde man damit tatsächlich eine hohe Durchimpfungsrate erreichen, weil jedermanns Schmerzgrenze irgendwo endet, aber wollen wir wirklich in so einer Gesellschaft leben und uns alle so ausliefern?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: