#234 Corona und die Verkehrsbeschränkung bei Kindern

Eigentlich dachte ich es sei alles gesagt, aber schlimmer geht immer. Und immer wieder gibt es neue Auswüchse – vor allem was Kinder betrifft. Ich habe für meine 6-jährige Tochter einen Bescheid bekommen, der ihr „Verkehrsbeschränkung“ attestiert. Abgesehen davon, dass ich die Wortwahl erstaunlich finde, frage ich mich, wie ich das bei einem 6-jährigen Kind„#234 Corona und die Verkehrsbeschränkung bei Kindern“ weiterlesen

#233 Corona und der Appell der Kinder

Während viele Erwachsenen in erster Linie auf ihre eigenen Bedürfnisse schauen und darauf achten, dass ihr Leben weitestgehend in ihren normalen Bahnen verläuft, werden Kinder für Werbekampagnen instrumentalisiert oder Gurgel-Trichter für Kleinkinder entwickelt, damit auch 1-Jährige endlich Gurgeltests machen können. Immer noch werden Kinder – ohne Ausnahme – dreimal wöchentlich in der Schule getestet, tragen„#233 Corona und der Appell der Kinder“ weiterlesen

#232 Corona und die Antikörperstudie

In meinem Antrag an den VfGh geht es in erster Linie um den Status der Genesenen – vor allem auch darum, weil ein Individualantrag immer die persönliche Situation widerspiegelt. Spannend finde ich dennoch immer wieder die Argumentation, dass es einfach nicht möglich sei während einer Pandemie flächendeckende Antikörpertests zu machen, das würde die Kapazitäten der„#232 Corona und die Antikörperstudie“ weiterlesen

#231 Corona und die Feuerwehr

Den Vergleich mit der Feuerwehr, die einen großen Brand löschen muss, finde ich sehr treffend. Im Akutfall wird nicht darauf geschaut, was hätte gerettet werden können, es wird einfach gelöscht. Und das ist gut so. Aber im Laufe der Zeit muss über die Härte und die Angemessenheit der Maßnahmen nachgedacht werden und sie müssen evaluiert„#231 Corona und die Feuerwehr“ weiterlesen

#230 Corona und der VfGh

Offensichtlich habe nicht nur ich einen Antrag beim VfGh eingebracht, aber es scheint doch Wirkung zu zeigen und so hat der VfGh dem Gesundheitsministerium einige Fragen gestellt. Fragen, die vielleicht unbequem und möglicherweise auch nicht zu beantworten sind, weil dazu die Datenlage fehlt. Was in meinen Augen fatal wäre, denn wie kann ich begründete Entscheidungen„#230 Corona und der VfGh“ weiterlesen

#229 Corona und die Folgen für die Kinder

Wenn man nachdenkt, findet man bestimmt auch positive Aspekte der letzten zwei Jahre, die negativen Folgen überwiegen aber inzwischen sicherlich. Vor allem bei der „Generation Zukunft“. Babys, die außer den Eltern keine Bezugspersonen haben, weil man ja niemanden treffen sollte. Kleinkinder mit Sprachförderbedarf, der nur minimal und unter erschwerten Bedingungen (z.B. Maske, die den Mund„#229 Corona und die Folgen für die Kinder“ weiterlesen

#228 Corona und der Individualantrag

Vor einem Jahr habe ich mich entschieden diesen Blog zu starten. Weil ich mich mitteilen wollte und weil ich Kuriositäten, Unstimmigkeiten, Unverhältnismäßigkeiten und Absurditäten aufzeigen und festhalten wollte. Ich mache das auch für mein Seelenwohl, denn demonstrieren mag ich nicht, Petitionen entsprechen nie wirklich meinen Gedanken und politisch mag ich nicht auf die Situation antworten,„#228 Corona und der Individualantrag“ weiterlesen

#227 Corona und die „1G“-Regelung

Heute habe ich einen spannenden Artikel von Niko Alm „Über die Impfpflicht“ gelesen. Ein paar Gedanken finde ich wirklich sehr interessant und möchte ich für mich neu formulieren: Eine Impfpflicht müsste eigentlich alle einschränkenden Maßnahmen aufheben, denn sonst hätte ja niemand (also auch nicht die geimpften Personen) etwas davon. Wenn aber die Impfpflicht keine signifikante„#227 Corona und die „1G“-Regelung“ weiterlesen

#226 Corona und das Ypsilon

Kaum gibt es leicht optimistische Prognosen, wird zum Gegenschlag ausgeholt. Genau das, was den „Corona-Gegnern“ pauschal vorgeworfen wird – nämlich alles negativ und als Bedrohung zu sehen – scheint jetzt auch auf die andere Seite umgeschwappt zu sein. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass ein gutes Ende nicht sein darf. Weil dann die Angst-„#226 Corona und das Ypsilon“ weiterlesen

#225 Corona und die Prognose

Der ORF titelt „Bundeskanzler Nehammer beendet die Quarantäne“ und er selbst sagt: „Ich bin froh und erleichtert, dass die Infektion bei mir ohne Symptome oder Einschränkungen verlaufen ist. Die Booster-Impfung war mein Schutzschild gegen einen schweren Verlauf.“ Jedem Menschen ist zu wünschen, dass eine Infektion möglichst symptomfrei, ohne Komplikationen und Folgeschäden verläuft. Aber am Ende„#225 Corona und die Prognose“ weiterlesen