Startseite

#234 Corona und die Verkehrsbeschränkung bei Kindern

Eigentlich dachte ich es sei alles gesagt, aber schlimmer geht immer. Und immer wieder gibt es neue Auswüchse – vor allem was Kinder betrifft. Ich habe für meine 6-jährige Tochter einen Bescheid bekommen, der ihr „Verkehrsbeschränkung“ attestiert. Abgesehen davon, dass ich die Wortwahl erstaunlich finde, frage ich mich, wie ich das…

#233 Corona und der Appell der Kinder

Während viele Erwachsenen in erster Linie auf ihre eigenen Bedürfnisse schauen und darauf achten, dass ihr Leben weitestgehend in ihren normalen Bahnen verläuft, werden Kinder für Werbekampagnen instrumentalisiert oder Gurgel-Trichter für Kleinkinder entwickelt, damit auch 1-Jährige endlich Gurgeltests machen können. Immer noch werden Kinder – ohne Ausnahme – dreimal wöchentlich in…

#232 Corona und die Antikörperstudie

In meinem Antrag an den VfGh geht es in erster Linie um den Status der Genesenen – vor allem auch darum, weil ein Individualantrag immer die persönliche Situation widerspiegelt. Spannend finde ich dennoch immer wieder die Argumentation, dass es einfach nicht möglich sei während einer Pandemie flächendeckende Antikörpertests zu machen, das…

#231 Corona und die Feuerwehr

Den Vergleich mit der Feuerwehr, die einen großen Brand löschen muss, finde ich sehr treffend. Im Akutfall wird nicht darauf geschaut, was hätte gerettet werden können, es wird einfach gelöscht. Und das ist gut so. Aber im Laufe der Zeit muss über die Härte und die Angemessenheit der Maßnahmen nachgedacht werden…

#230 Corona und der VfGh

Offensichtlich habe nicht nur ich einen Antrag beim VfGh eingebracht, aber es scheint doch Wirkung zu zeigen und so hat der VfGh dem Gesundheitsministerium einige Fragen gestellt. Fragen, die vielleicht unbequem und möglicherweise auch nicht zu beantworten sind, weil dazu die Datenlage fehlt. Was in meinen Augen fatal wäre, denn wie…

#229 Corona und die Folgen für die Kinder

Wenn man nachdenkt, findet man bestimmt auch positive Aspekte der letzten zwei Jahre, die negativen Folgen überwiegen aber inzwischen sicherlich. Vor allem bei der „Generation Zukunft“. Babys, die außer den Eltern keine Bezugspersonen haben, weil man ja niemanden treffen sollte. Kleinkinder mit Sprachförderbedarf, der nur minimal und unter erschwerten Bedingungen (z.B.…

#228 Corona und der Individualantrag

Vor einem Jahr habe ich mich entschieden diesen Blog zu starten. Weil ich mich mitteilen wollte und weil ich Kuriositäten, Unstimmigkeiten, Unverhältnismäßigkeiten und Absurditäten aufzeigen und festhalten wollte. Ich mache das auch für mein Seelenwohl, denn demonstrieren mag ich nicht, Petitionen entsprechen nie wirklich meinen Gedanken und politisch mag ich nicht…

#227 Corona und die „1G“-Regelung

Heute habe ich einen spannenden Artikel von Niko Alm „Über die Impfpflicht“ gelesen. Ein paar Gedanken finde ich wirklich sehr interessant und möchte ich für mich neu formulieren: Eine Impfpflicht müsste eigentlich alle einschränkenden Maßnahmen aufheben, denn sonst hätte ja niemand (also auch nicht die geimpften Personen) etwas davon. Wenn aber…

#226 Corona und das Ypsilon

Kaum gibt es leicht optimistische Prognosen, wird zum Gegenschlag ausgeholt. Genau das, was den „Corona-Gegnern“ pauschal vorgeworfen wird – nämlich alles negativ und als Bedrohung zu sehen – scheint jetzt auch auf die andere Seite umgeschwappt zu sein. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass ein gutes Ende nicht sein darf.…

#225 Corona und die Prognose

Der ORF titelt „Bundeskanzler Nehammer beendet die Quarantäne“ und er selbst sagt: „Ich bin froh und erleichtert, dass die Infektion bei mir ohne Symptome oder Einschränkungen verlaufen ist. Die Booster-Impfung war mein Schutzschild gegen einen schweren Verlauf.“ Jedem Menschen ist zu wünschen, dass eine Infektion möglichst symptomfrei, ohne Komplikationen und Folgeschäden…

#224 Corona und der Test-Wahn

Bei uns zu Hause regieren seit unzähligen Monaten die „Schultestungen“ einen immer größer werden Teil unseres Alltags. Abgesehen davon, dass anscheinend die Auswertungen nicht klappen, ändern sich dauernD die Tage, an denen getestet wird. Das hat aber Einfluss auf den Tag, weil manche Schulen verlangen, dass die Kinder an diesen Tagen…

#223 Corona und die Genesenen-Diskussion

Ich bin gespannt, ob die Diskussion über die Genesenen, die möglichweise längerfristige Immunität, den Schweregrad der Reinfektionen und die Antikörper wieder an Fahrt aufnimmt. Denn glaubt man den Prognosen, so wird die Mehrheit der Bevölkerung entweder erstmals oder erneut mit dem Virus in Berührung kommen und das ändert eigentlich die Ausgangslage…

#222 Corona und die Pandemie der Skiurlauber

Bundeskanzler Nehammer wird nicht müde zu behaupten, dass Ungeimpfte die Pandemie vorantreiben. Aber konsequenterweise müsste man jetzt die „Pandemie der Skiurlauber“ ausrufen. Und diese zu Hause einsperren. Denn rein epidemiologisch gesehen, verursachen anscheinend sie Cluster und sind Superspreader. 70 bis 80 Prozent der Ansteckungen in der Freizeit passieren beim Après-Ski und…

#221 Corona und der erste Omikron-Tote

Jeder Todesfall ist tragisch und hinter jedem Trauerfall steckt ein Schicksal. Keine Frage. Aber hier wäre schon interessant zu wissen, an was denn diese Person tatsächlich gestorben ist. Der ORF hat nämlich berichtet „Eine Person ist mit dem Omikron-Virus im Körper gestorben.“ Interessante Formulierung. Und der Inbegriff dafür wie Medien Stimmung…

#220 Corona und die Wissenschaft

Immer und immer wieder wird darauf gepocht doch der Wissenschaft zu vertrauen. Genau das mache ich. Ich vertraue der Wissenschaft. Aber die Wissenschaft liefert immer nur die Daten, die Interpretation obliegt „den anderen“. Den Wissenschaftlern, den Akademikern, den Fachleuten. Am Ende auch jedem Einzelnen. Ob das Glas „halb leer“ oder „halb…

#219 Corona und die Long-Covid-Impfung

Wie bei „Im Zentrum“ diskutiert, tritt Long Covid auch bei leichten oder asymptomatischen Fällen auf. Ich frage mich, warum dann die Impfung Long-Covid verhindern kann? Denn die Impfung schützt ja nur vor schweren Verläufen. Wenn die Infektion dann milde verläuft, kann ich doch trotzdem an Long-Covid leiden. Vielleicht würde es ja…

#218 Corona und mein persönliches Befinden

Heute wurde ich von einer Freundin, die mich sehr gut kennt, darauf angesprochen, dass Außenstehende oder Personen, die mich nicht so gut kennen, meine Blogbeiträge als Frust-Beiträge lesen könnten. Und da muss ich einhaken: Das ist (meist) nicht so gemeint. Seit dem ersten Lockdown im März 2020 verfolge, beobachte und diskutiere…

#217 Corona und die Denkumkehr

Der Lockdown für Ungeimpfte bringt nichts, weil er nicht kontrolliert und sanktioniert wird (O-Ton Pamela Rendi-Wagner). Das mit der Kontrolle stimmt so nicht, weil im Kino, im Restaurant, beim Frisör usw. wird das sehr wohl kontrolliert. Und an große Cluster im Einzelhandel (wohin sich manche Ungeimpfte vielleicht „trauen“) kann ich mich…

#216 Corona und die Rechtstaatlichkeit

Verordnungen, Novellen und Begleitgesetze sind mittlerweile unsere täglichen Begleiter. Kaum noch jemand sieht sich über deren Tragweite hinaus, viele Menschen sind verunsichert. Immer lauter werden die Stimmen – nicht nur in Bezug auf das Gesetz über die geplante Impfpflicht – dass diese Gesetzgebungen nicht verfassungskonform sein könnten. Beinahe täglich hebt der…

#215 Corona und das Internet an Schulen

Nächste Woche startet hoffentlich wieder die Schule. Mit ein bisschen Verspätung und mit einer Hochsicherheitsphase wie in keinem anderen Bereich des täglichen Lebens. Aber mit den Schulen kann man es ja machen. Zuerst wurden die Schulen geschlossen um die älteren Menschen zu schützen, dann wurden sie geöffnet um die Eltern zu…

#214 Corona und Pippi Langstrumpf

Ich habe einen Kartenblock mit „20 Grüßen vom stärksten Mädchen der Welt“ und finde es faszinierend wie viele Sprüche zur derzeitigen Situation passen: Es ist gefährlich zu lange zu schweigen. Die Zunge verwelkt, wenn man sie nicht gebraucht. Warum ich rückwärtsgegangen bin? Leben wir etwa nicht in einem freien Land? Darf…

#213 Corona und die Immunabwehr der Kinder

Ich bin gespannt, ob die mangelnde Bewegung der Kinder und das mangelnde Training der Immunsysteme später auch als Long-Covid in die Geschichte eingeht. Die Kinder sind in den letzten zwei Jahren in einem sehr sterilen Umfeld aufgewachsen, wurden mit wenig Krankheiten und anderen Viren konfrontiert, haben wenig Sport betrieben und auf…

#212 Corona und die Impf-Hochrechnung

Wenn wir die Impfstoffbestellung des Gesundheitsministeriums hernehmen, dann muss man davon ausgehen, dass zukünftig mindestens 7,7 Millionen Menschen in Österreich 3x jährlich geimpft werden müssen. Das würde 23 Mio. Impftermine pro Jahr bedeuten. Das wären 63.000 Impfungen pro Tag. Heruntergebrochen auf Vorarlberg wären das täglich über 3.100 Impfungen. Wie bitte soll…

#211 Corona und die Corona-Partys

Manchmal habe ich den leisen Verdacht, dass unsere Politiker uns wirklich für dumm halten. Denn die ungleiche Behandlung von Genesenen gegenüber Geimpften kann ja eigentlich nur so verstanden werden, dass die Genesung niemals besser sein darf als die Impfung. Weil dann würden die dummen Menschen ja absichtlich eine Infektion riskieren um…

#210 Corona und die Hormonstäble

Kennt ihr die Hormonstäble, die vorwiegend bei jungen Frauen als Verhütungsmittel eingesetzt werden? Oder Insulinpumpen, die Diabetespatienten kontinuierlich versorgen? Vielleicht wäre als „Ultima Ratio“ in der aktuellen Situation eine „Corona-Pumpe“ eine Option. Diese schüttet in regelmäßigen Abständen adaptierten Corona-Impfstoff aus, jede / jeder ist gut geschützt und braucht nicht erinnert zu…

#209 Corona und das Kollektiv

Jahrelang hat man uns Menschen angeleitet egoistisch zu sein, Ellenbogen einzusetzen und auf seine eigenen Vorteile zu achten. Jedes Kind ist „etwas Besonderes“ und wird entsprechend sozialisiert und zum Individuum, das alles erreichen kann, erzogen. Und jetzt plötzlich rückt das Individuum in den Hintergrund, das Kollektiv ist wichtig, denn nur die…

#208 Corona und die 2G+ Regel

Das war mir bis jetzt so gar nicht bewusst, aber das ist ja eigentlich das größte Absurdum: die 2G+ Regel. Ein negatives PCR Ergebnis ist weiterhin der verlässlichste Beweis dafür, dass man für ein gewisses Zeitfenster niemanden  anstecken kann und de facto gesund ist. Aus welchem Grund muss man dann noch…

#207 Corona und die WHO

Selbst die WHO geht davon aus, dass die Auffrischungsimpfungen und die ungerechte Impfstoffverteilung die Pandemie verlängern werden. Anstatt Risikogruppen in allen Ländern zu schützen, impfen reiche Länder ohne abzuwägen. Und bestellen sogar so viel Impfstoff, dass es zu einem Impfdosenverfall in großem Ausmaß kommen wird. Alleine für 2022 hat die Bundesregierung…

#206 Corona und die ungeimpften Pflegekräfte

Immer wieder flammt die Debatte um die ungeimpften Pflegekräfte neu auf. Über rumänische 24-Stunden-Betreuerinnen wird genauso diskutiert wie über die 3 von 10 Pflegekräften, die nicht geimpft sind. Aber warum ist gerade in dieser Berufsgruppe der Anteil der ungeimpften Personen überdurchschnittlich hoch? Sehen diese Personen vielleicht manchmal, dass alte Menschen mittels…

#205 Corona und die Impf-Kampagne

Neulich auf dem Flyer der Initiative „Österreich impft“ habe ich gelesen, dass für Genesene weitere Impfungen empfohlen sind. Ohne Angabe von Fristen wie das bei den anderen „Gruppen“ angegeben wird. Dafür mit dem Zusatz – Gespräch mit Ärztin oder Arzt (wird auch nur den Genesenen empfohlen). Jetzt habe ich mit meinem…

#204 Corona und das Aushalten

Corona ist eine gewaltige Naturkatastrophe, bei der die Natur am Ende gewinnen wird. Jede Pandemie wird irgendwann endemisch. Jede Welle flacht irgendwann ab. Das irgendwann hat bis jetzt immer die Natur bestimmt, jetzt will es die Politik. bestimmen Weil wir als Gesellschaft es nicht aushalten zu warten. Weil wir als Gesellschaft…

#203 Corona und die Schuld an der 5. Welle

Wir steuern offensichtlich sehenden Auges in die 5. Welle. Aber wen wird man dafür verantwortlich machen. Die Ungeimpften können es dann ja nicht mehr sein, denn die sitzen – zumindest offiziell – zu Hause, die Schulen werden es auch nicht sein, weil die haben derzeit zu. Vielleicht ist das die große…

#202 Corona und die Freizügigkeit

Mir wurde gestern ein Termin abgesagt mit der Begründung: „Meine dritte Impfung hat mich aus den Latschen gekippt.“ Ich war versucht zurückzuschreiben: „Kein Problem, ich habe meine Tage und bin auch nicht ganz fit…“ Fällt euch auf, dass derzeit alles unter dem „Deckmantel“ CORONA passiert? Hätte früher jemand sein „Krank-Sein“ und…

#201 Corona und die GECKO

An und für sich ist es ja rühmlich, dass man sich um eine Expertenkommission bemüht. Bei genauerem Hinsehen fällt allerdings auf, dass das Ganze ein wenig wie eine Umkostümierung (und hier spreche ich nicht das Outfit von Rudolf Striedinger an) aussieht. Ein bereits bestehendes Team unter neuem Namen. Evtl. wurden die…

#200 Corona und die Jubiläen – Teil 2

Am 9. März 2021 habe ich Beitrag #100 veröffentlicht. Heute, am 20. Dezember 2021, kann ich diesen Beitrag ohne Änderung einfach erneut posten, denn er hat nichts an seiner Aktualität verloren. Und genau das finde ich eigentlich nur zum Weinen… „Jubiläen sind zur Zeit – zumindest in Zusammenhang mit Corona –…

#199 Corona und das erste „G“

Nicht nur in der aktuellen Corona-Verordnung werden die verschiedenen „G“s definiert. Das erste „G“ ist immer die Impfung – alles andere ist „geduldet“. Das heißt ja aber eigentlich in weiterer Folge, dass die Natur dem Menschen und der Wissenschaft weichen muss. Eigentlich müsste die natürliche Immunität / die Genesung am Anfang…

#198 Corona und die Naturkatastrophe

Umso länger „Corona“ dauert, umso mehr bin ich mir sicher, dass wir es mit einer Naturkatastrophe zu tun haben. Denn Naturkatastrophen gefährden die Lebensgrundlagen von Menschen und haben gravierende Auswirkungen auf die Lebensweise der Menschen. Volltreffer! Naturkatastrophen fordern Opfer und wir Menschen haben wenig bis keinen Einfluss. Manchmal werden wir vorgewarnt…

#197 Corona und die Begleitung der Kranken

Wie wird das wohl weitergehen? Gerda Rogers prophezeit noch einen langen Weg, Pharmafirmen arbeiten mit Hochdruck an angepassten Impfstoffen und Medikamenten, Simulationsforscher zeichnen ein offenes Ende. Aber warum gibt es eigentlich zwischen „infizierten / positiv getesteten“ Menschen und hospitalisierten Menschen keinen Zwischenschritt? Könnte man nicht viele Hospitalisierungen vermeiden oder zumindest verkürzen,…

#196 Corona und die Genesenen-Quote

Was mich immer wundert: Die Zahl der ungeimpften Personen bleibt quasi konstant gleich, weil sich ja nicht signifikant mehr Menschen zum ersten Mal impfen lassen. Die Zahl der genesenen Personen nimmt hingegen konstant zu. Da einhellig die Meinung vertreten wird, dass sich prozentuell viel mehr ungeimpfte Menschen infizieren als geimpfte und…

#195 Corona und die Sackgasse

Stellt euch mal vor (nicht, dass ich daran glaube, aber nichts ist zu 100 Prozent sicher, außer der Tod…) man käme in ein paar Monaten drauf, dass sich die Wissenschaft geirrt hat. Egal, ob in Sachen Wirksamkeit und Wirkungsdauer der Impfung, natürliche Immunisierung, Impfpflicht, Langzeitfolgen der Impfung, Folgen der übermäßigen Hygiene…

#194 Corona und das Lehrer-Bashing

Ich finde diese Lehrerinitiative „Kündigung bei Impfpflicht“ gut. Warum? Erstens, weil man nicht davon ausgehen kann, dass alle 150 Lehrpersonen ungeimpft sind und damit die Impfung per se ablehnen, sondern nur die Impfpflicht bei Berufsgruppen oder im Allgemeinen kritisch sehen. Zweitens, weil ich nicht davon ausgehen kann, dass all diese Lehrpersonen…

#193 Corona und die systemkritischen Ärzte

In „gewissen“ Kreisen erheben kritische Ärztinnen und Ärzte schon lange ihr Wort, jetzt sind die kritischen Stimmen offensichtlich auch in der Öffentlichkeit angekommen. Und damit meine ich überhaupt nicht Ärzte, die gegen die Impfpflicht argumentieren, sondern Ärzte, die Pro und Contra abwägen. Die Vorteile und Nachteile auflisten, die Risikogruppen definieren und…

#192 Corona und die ¾ Lösung

Ich hatte ein interessantes Gespräch über die Mehrheitsverteilung. 2/3 der Bevölkerung folgt den Regierungsvorgaben, 1/3 legt sich quer. Bis jetzt gab es die Wahlmöglichkeit – 2G und die angedachte Impfpflicht unterbinden diese Wahlmöglichkeit. Aber ist es wirklich so einfach? Hat die Mehrheit immer recht? Wie viele Menschen stehen tatsächlich hinter den…

#191 Corona und die Luftverschmutzung

Die VN berichtet darüber, dass jährlich 6100 Personen vorzeitig in Folge von Luftverschmutzung sterben. Das entspricht ziemlich genau der Personenanzahl, die im Jahr 2020 an Corona gestorben ist. Bisher sind 5 Millionen (!) Menschen weltweit an Corona gestorben, alle 10 Sekunden (das entspricht über 3 Millionen jährlich) stirbt aber auch ein…

#190 Corona und die Ultima Ratio

Die Impfpflicht wird immer wieder als „Ultima Ratio“ gesehen. Aber was kommt danach? Eine Impfpflicht oder eine „Ultima Ratio“ ist dann argumentierbar, wenn man zu beinahe 100% sicher ist, dass dies zum anhaltenden Erfolg führt. Weder die wissenschaftlichen Fakten (sterile Immunität, andauernde Wirksamkeit, Mutationen etc.) können diesen Erfolg garantieren noch das…

#189 Corona und die Stellungnahme zum Impfpflichtgesetz

Ich habe – wie viele andere Bürgerinnen und Bürger auch – eine Stellungnahme zum Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz über die Impfpflicht gegen COVID-19 abgegeben. Als von Covid-19-genesene Person mit nachgewiesenen neutralisierenden Antikörpern lehne ich die Impfpflicht aus mehreren Gründen ab: • Weil in erster Linie vulnerable Gruppen geimpft werden sollten, die tatsächlich…

#188 Corona und die Impfkommunikation

Ich habe kurz nach Bekanntwerden der neuen Verordnung, dass Antikörpernachweise nicht mehr als „G“ gelten beim Gesundheitsministerium nachgefragt auf welcher wissenschaftlichen Basis diese Entscheidung gründet. Heute habe ich Antwort erhalten: „Eine Antikörperbestimmung zur Verifizierung des Serostatus soll nicht als Entscheidungsgrundlage für eine COVID-19-Impfung durchgeführt werden. […] Eine Antikörpertestung ist vor einer…

# 187 Corona und die Kopfwehtabletten

Stimmt, ich nehme Kopfwehtabletten, Hustensaft und frische regelmäßig meine Impfungen auf. Der Unterschied: Ich nehme Medikamente, wenn ich Schmerzen habe oder krank bin, aber nicht prophylaktisch jeden Morgen. Ich lasse mir auch nicht vorsorglich alle Zähne ziehen und ersetze sie durch künstliche Implantate, damit ich evtl. Zahnbehandlungen aus dem Weg gehen…

#186 Corona und die Langzeit

Es gibt „Long-Covid“ aber keine Langzeitfolgen bei der Impfung. Es gibt aber keine „Langzeit-Studie“ bei Antikörpern. Die Wirksamkeit der Impfung und vor allem die Sicherheit dieser wird in erster Linie mit der Quantität der verabreichten Dosen argumentiert, nicht aber mit der transparenten Auflistung der Nebenwirkungen oder der Wirkungsdauer. Impfnebenwirkungen, die vereinzelt…

#185 Corona und der Friedensnobelpreis

Immer wieder werde ich in Diskussionen gefragt, was denn meine Lösung wäre. Impfgegner (das bin ich nicht und dagegen wehre ich mich ausdrücklich) würden ja nur kritisieren und nicht konstruktive Ideen auf den Tisch legen. Naja, wenn ich jetzt die ultimative Lösung hätte, würde ich wohl den nächsten Friedensnobelpreis gewinnen… Also…

#184 Corona und die Mathematik

Es scheint als gehe es nur mehr um „recht haben“ und um die „Schuldfrage“. Aktuell auch bei den Spitalszahlen. Die „Ungeimpften“ verweisen auf die knapp 50% Rate der geimpften Spitalspatienten und sehen sich darin bestätigt. Die „Geimpften“ rechnen die Zahlen um. Man kann nicht von 50% sprechen, denn es sind nicht…

#183 Corona und das eigentliche Ziel

Liebe alle, die eine „2G-Regel“ und einen „Lockdown für Ungeimpfte“ befürworten: Möge durch diese gesellschaftsspaltenden Maßnahmen nicht die Impfquote nach oben gehen, sondern die Inzidenz / die Neuinfizierungen nach unten… Denn darum sollte es doch eigentlich gehen! Es ist unfassbar wie sehr man das eigentliche Ziel aus den Augen verloren hat.

#182 Corona und die Schwangeren

Aktuell gibt es wieder eine Kampagne, die schwangere Frauen auffordert sich gegen Corona impfen zu lassen. Eine medizinische und fachliche Beurteilung steht mir nicht zu und würde ich persönlich mit meiner Gynäkologin besprechen. Was mich allerdings irritiert ist die ORF Schlagzeile: „Impfung: Kind erbt Antikörper! […] Für den Fötus sei die…

#181 Corona und das wahre Gesicht

Ich bin geschockt in welchem anmaßenden, belehrenden, überheblichen und aggressiven Ton die Menschen miteinander sprechen. Und wie viele Anfeindungen ich erlebe, weil ich mich „traue“ meine Meinung laut zu sagen. Und immer wieder höre ich: Menschen, die ungeimpft sind, sind dumm, können nicht rechnen, sind unsozial, egoistisch, gefährden die Gemeinschaft usw.…

#180 Corona und die Entscheidung der Genesenen

Viele Genesene entscheiden sich trotz vorhandener Antikörper für eine Impfung. Meist nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern in erster Linie „um Ruhe zu haben“. Die Entscheidung darf ja zum Glück jeder für sich selbst treffen. Ich habe mich entschieden bei diesem Spiel nicht mitzuspielen, denn in meinem Verständnis ist es einfach unlogisch…

#179 Corona und die Bananenrepublik

Ich bin nachhaltig fasziniert ob der unglaublichen Kreativität der Verordnungstäter. Ich darf ohne 2G nicht zum Frisör, aber der Frisör darf zu mir kommen: ohne G. Der ungeimpfte Kellner darf zwar Gäste bedienen, aber selbst nichts konsumieren. Ich darf Zugfahren, der Speisewagen ist tabu. Weitere Beispiele gefällig? Nachzulesen u.a. hier. Und…

#178 Corona und die bis dato gesunden Ungeimpften

Umso länger ich über die skurrile Situation nachdenke, umso mehr frage ich mich, ob nicht eigentlich diejenigen Personen, die ungeimpft sind und bis heute coronafrei geblieben sind, nicht eigentlich alles richtig gemacht haben? Diejenigen solchen, die ich kenne, haben sich nämlich strikt an die Maßnahmen gehalten: Abstand gehalten, kein Händeschütteln, kein…

#177 Corona und die Pandemie der Geimpften

Immer wieder „predigt“ man uns wir befänden uns in einer Pandemie der Ungeimpften. Es scheint aber einerseits so, dass sich inzwischen Geimpfte beinahe gleich oft infizieren wie Ungeimpfte, auch die Zahlen in den Krankenhäusern sprechen nicht mehr eine so eindeutige Sprache wie noch vor ein paar Wochen. Was ich mich allerdings…

#176 Corona und das Spiel mit der Angst

Ich habe mich viele Wochen zurückgezogen in der großen Hoffnung, dass alles wieder gut wird. Decke über den Kopf, dann sieht man nichts. Aber was jetzt gerade passiert, lässt mich schaudern. Diese Spaltung der Gesellschaft, der Druck, das Wording, die Hetzte und das Spiel mit der Angst. Heute – eine Tag…

#175 Corona und die Ironie

Ich wäre ja dafür, dass es zukünftig eine Doppel-Regel gibt. Da die Infektionslage offensichtlich so dramatisch und das Volk überhaupt nicht gehorsam und folgsam ist, wird über noch strengere Zwangsmaßnahmen entschieden. Wichtig ist, dass man die Meinung des Volkes abfragt, schließlich leben wir ja in einer Demokratie und jeder hat eine…

#174 Corona und die neue Solidarität

Laut Gallup-Umfrage steigt der Anteil jener Personen, die eine 1-G-Regel befürworten an. Ich finde das ehrlich gesagt erschreckend, denn das Impfen ist ja jetzt laut Virologe Drosten anscheinend keine Frage der Solidarität mehr, sondern nur mehr eine persönliche Entscheidung, ob man sich dem Risiko einer natürlichen Immunisierung – sprich erkranken möchte…

#173 Corona und die wiedererkrankten Genesenen

Man liest zwar immer von Impfdurchbrüchen und wiedererkrankten geimpften Personen, aber von wiedererkrankten genesenen Personen hört und liest man nichts. Das könnte einerseits bedeuten, dass es hierzu keine Daten gibt (was verwunderlich wäre) oder man diese nicht veröffentlichen will. Oder es gibt sie einfach nicht, die wiedererkrankten Genesenen. Und das würde…

#172 Corona und die Lanze für die Lehrpersonen

Hat schon einmal irgendjemand den Gedanken zu Ende gedacht, was passiert, wenn es tatsächlich zu einem Lehrermangel kommt? Was das für unsere Kinder bedeuten würde? Fürs Volksschul-Lehramt werden schon händeringend BewerberInnen gesucht, Volks- und Mittelschulen sowie höhere Schulen stehen 5 Wochen vor Schulbeginn ohne Vollbesetzung da – wäre es nicht höchst…

#171 Corona und das Ende der Gratis-Tests

Die Ärztekammer fordert nun auch das Ende der gratis Testmöglichkeiten, weil sie nicht einsieht, dass die Allgemeinheit die Kosten für die Tests tragen soll, wenn doch die Möglichkeit einer Gratis-Impfung besteht. Ich wusste gar nicht, dass die Impfung gratis ist. Oder werden die Impfstoffe von den Pharmaunternehmen gratis zur Verfügung gestellt?…

#170 Corona und die globale Pandemie

Während bei uns über den notwendigen „dritten Stich“ diskutiert wird, mittels Impfbus betrunkene Jugendliche vor Großveranstaltungen zum Impfen animiert werden, geimpften SchülerInnen Vorteile in Aussicht gestellt werden (vielleicht bekommen sie ja Ninja T-Shirts, damit jeder gleich erkennt, dass sie die Guten sind) und auch Genesene fleißig geimpft werden, warten auf der…

#169 Corona, Sommerurlaub und die bösen Schulen

Anscheinend lassen sich knapp 40 Prozent aller Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich auf Reisen zurückführen. Und trotzdem gibt es größtenteils – zumindest wenn man mit dem Auto unterwegs ist – keinerlei Einschränkungen oder Einreisekontrollen. Tests mögen zwar empfohlen – und teils auch vorgeschrieben – sein, kontrolliert wird das aber weitestgehend…

#168 Corona und die Kehrseite

Immer lauter werden die Expertenmeinungen, dass infizierte Geimpfte genauso Überträger des Coronavirus sind wie infizierte Ungeimpfte. Das würde ja aber im Umkehrschluss bedeuten, dass die ungeimpften Personen, die sich regelmäßig testen lassen, viel mehr zum Verhindern der Virusübertragungen beitragen, als die geimpften Personen. Schräge Welt…

#167 Corona und die Ersten werden die Letzten sein

So lautet schon ein altes Sprichwort, denn nun müssen all jene, die als sogenannte „Impfvordrängler“ bekannt geworden sind und als „schlechte“ Beispiele in die Corona-Geschichte eingehen zum Auffrischungs-Stich antreten. Und das obwohl sie in den ersten Monaten ihrer Immunisierung keinerlei gesellschaftlichen Vorteile genießen konnten. Aber macht ja nichts, Impfstoff gibt es…

#166 Corona und der Kategorische Imperativ

Bei der Corona-Eigenverantwortung und den sogenannten Impf-Unwilligen hört das Verständnis vieler offenbar auf. Ein Leserbriefschreiber fordert in den VN vom 28. Juli 2021 dass zukünftig „alle Impfverweigerer die Eigenverantwortung tragen sollen, indem sie bei einer eventuellen Coviderkrankung für die Genesungskosten selber aufkommen, weil persönliche Freiheitskosten auch persönliche Pflichten haben.“ Ich hoffe…

#165 Corona und das Gewichtungsbarometer

Dass der Impfschutz für ältere Menschen und RisikopatientInnen eine wirksame Angelegenheit ist, dürfte medizinisch inzwischen unbestritten sein. Dafür spricht auch die Gegenüberstellung, dass bei diesen Menschen das Risiko an Corona zu erkranken und einen schweren Verlauf zu haben beachtlich höher ist, als das Risiko der Impfung. Anders ist das bei Kindern.…

#164 Corona und die Berufsgruppen

Während man für die SupermarktmitarbeiterInnen anfangs applaudiert hat, erhalten Bedienstete im Gesundheitswesen nun eine Bonuszahlung. Bei der Impfpflicht stehen die Gesundheitsberufe und die Lehrpersonen schon lange im Fokus. Jetzt sollen aber auch über Friseure, Masseure und körpernahe Dienstleister zur Impfung „gezwungen“ werden – zumindest wird darüber diskutiert. Da stellt sich doch…

#163 Corona und die stillenden Mütter

Eine „Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Impfung von stillenden Müttern?“ – Diskussion in einem Forum bringt mich zum Schmunzeln. Denn anscheinend werde empfohlen, dass sich Mütter impfen lassen, solange sie stillen, damit die Babys durch den Impfschutz der Mutter vor Corona geschützt sind. Spannende These, denn warum muss man…

#162 Corona und Hospitalisierungen

Eine Sprecherin des Gesundheitsverbunds erklärt, dass vollimmunisierte – also zweifach geimpfte Menschen – nicht als Corona-Patienten im Krankenhaus geführt werden, wenn diese auf Grund einer anderen Diagnose stationär behandelt werden und symptomfrei positiv auf Corona getestet werden. Wenn aber eine ungeimpfte oder genesene Person auf Grund irgendeiner Krankheit, abseits von Corona,…

#161 Corona und die Labortests

Aus aktuellem Anlass stellt sich mir die Frage, auf welchen wissenschaftlichen, medizinischen und juristischen Fakten die Entscheidung basiert, dass bspw. in die Nachtgastronomie geimpfte Personen Einlass finden, Personen mit nachgewiesenen neutralisierenden Antikörper jedoch nicht? Geimpfte Personen haben (größtenteils) keinen Nachweis darüber, ob sie Antikörper aufgebaut haben, genesene Personen mit aktuellem Antikörpertest…

#160 Corona und die gesunden Menschen

Während unsere Familie als genesen gilt und mit den regelmäßigen Antikörpertests „3-G-Regelkonform“ unterwegs ist, kämpft mein Bruder weiterhin mit der Bürokratie. Denn er – 29 Jahre alt – hat sich zwar am ersten möglichen Tag zur Impfung angemeldet, hat aber – auf Grund seines jungen Alters – die erste Impfung erst…

#159 Corona und die Long-Covid Spezialisten

Bis jetzt gab es – neben den 9 Millionen Fußballtrainern, Politikexperten und Pädagogen – 9 Millionen Corona-Experten. Weil in diesem Bereich offenbar alle schon umfassend gebildet sind, gibt es jetzt Long-Covid-Spezialisten. Ich nehme an sie können auf genauso viel Erfahrung zurückblicken wie die Corona-Beauftragten, die wie Pilze aus dem Boden schießen……

#158 Corona und das Damoklesschwert

Angestachelt durch die Impfdiskussion bei Kindern, hängt das Damoklesschwert jetzt über den Kindern und Jugendlichen. Wenn ihr euch nicht impft, wird es auch im Herbst keine Normalität geben. Das könnte für SchülerInnen heißen: Schultests in der aktuellen Form wird es keine mehr geben, sondern der Nachweis über einen negativen Corona-Test muss…

#157 Corona und Long-Covid bei Kindern

Hat man tatsächlich untersucht, ob das anscheinend (seit es um die Impfung bei Kindern geht) gehäuft auftretende Long-Covid-Syndrom bei Kindern nur Folgen der Infektion sind oder ob es sich evtl. um Nachwirkungen auf Grund der Maßnahmen der letzten 15 Monate handelt? Denn auch Kinder, die nicht an Corona erkrankt sind, haben…

#156 Corona und die Impfvergleiche

Ich zitiere noch einmal Dorothee von Laer bei „Im Zentrum“, denn da erklärt die erfahrene Virologin, dass der individuelle Nutzen bereits früher einmal durchbrochen wurde, denn die Röteln-Impfung gibt es heute nicht mehr nur für Mädchen, sondern es werden auch Buben im Kindesalter geimpft. So, jetzt bin ich keine studierte Humanmedizinerin,…

#155 Corona und die 3-G-Regel beim Arzt

Interessante Diskussion beim Arzt: Eine Patientin beschwert sich darüber, dass man die Arztpraxis betreten darf ohne getestet zu sein. Wow, da muss ich zuerst einmal schlucken, bevor ich mich an der Diskussion beteiligen kann. Denn das würde ja bedeuten, dass unser Gesundheitssystem endgültig amerikanischen Verhältnissen entsprechen würde. Zuerst Kreditkarte, dann Behandlung…

#154 Corona und Kinder über 12 Jahre

12 ist das neue 16! Denn was bis vor kurzem die 16-Jährigen waren, sind jetzt die 12-Jährigen: nämlich potentielle Impf-KandidatInnen. Das Alter der Kinder, die ungetestet irgendwo hin dürfen (außer in die Schule natürlich), wird angehoben auf 12, das ist natürlich genau die Altersgrenze, ab der impfen plötzlich möglich ist. Komisch……

#153 Corona und die 3-G-Regel

Heute beim Heilmasseur: Seit 19. Mai 2021 gilt auch hier die 3-G-Regel. Bis jetzt durfte ich meinen Bandscheibenvorfall vom Heilmasseur meines Vertrauens behandeln lassen, ohne meinen Gesundheitszustand offen zu legen. Diese Zeiten sind vorbei. Dass hier Strategie (um Menschen zum Impfen zu bewegen) dahinter steckt, ist unschwer zu erkennen. Aber was…

#152 Corona und die Sperrstunde

Das ad absurdum zeigt sich derzeit wohl am besten in Tourismusbetrieben – also in Hotels: Im Foyer gilt Maskenpflicht, beim Sektempfang in eben diesem (der parallel zum Einchecken stattfindet) nicht. Im Lift darf ich die Maske ebenso abnehmen wie im Gang – vorausgesetzt ich begegne niemandem. Im Wellnessbereich fallen alle Masken,…

#151 Corona und „alles außer Schulen“

Gesundheitsminister und Bundeskanzler liefern sich aktuell ein Duell darüber, wer früher was lockert. Offensichtlich siegt der frühere Termin – der Bevölkerung zuliebe… Die Sperrstunde wird verlängert, Hochzeiten sind erlaubt, die Personenanzahl pro Tisch wird erhöht. Festivals sollen ebenso stattfinden wie die Forderungen des Handels umgesetzt werden: Aufhebung der Quadratmeter-Regelung und der…

#150 Corona und die künstliche Befruchtung

In einer aktuellen Anfragebeantwortung der Gesundheitslandesrätin ist nachzulesen, dass „bei einem Antikörpertest weder ein Verdachtsfall noch ein Erkrankungsfall vorliegt und dieser Test daher nicht unter die Bestimmungen des Epidemiegesetzes fallen.“ Das ist auch der Grund, warum die öffentliche Hand die Kosten hierfür nicht übernimmt. Spannend, denn das heißt ja im Umkehrschluss,…

#149 Corona und die gesunden Lebensjahre

Bis dato wurde die Pandemie nur in Todeszahlen, Intensivkapazitäten und Inzidenzen dargestellt. Ein neues Rechenmodell wäre der Verlust von gesunden Lebensjahren. Rund 10.000 Personen sind an oder mit Corona gestorben. Wenn man großzügig mit 10 verlorenen Lebensjahren rechnet (das ist bei einem durchschnittlichen Sterbealter von 84 Jahren großzügig), dann wären das…

#148 Corona und der Impfgrund bei Kindern

Bei Impf-Aufklärungsgesprächen beim Kinderarzt steht immer die Frage nach Nutzen und Risiko im Mittelpunkt bzw. die Wahrscheinlichkeit, ob eine Krankheit tödlich enden kann. Bei Corona schaut das jetzt anders aus, da die Wahrscheinlichkeit überhaupt symptomatisch zu erkranken sehr gering und die Mortalitätsrate praktisch null ist. Hinzu kommen die mangelnde Datenlage und…

#147 Corona und die neuen Möglichkeiten

Mein persönlicher Wunsch als Mama von Schulkindern wäre ein möglichst „normales“ Schulleben bis zu den Ferien. Deshalb unterstütze ich auch die Initiative „Kinder in die Schule“. Laut aktuell geltender Verordnung wäre auch einiges wieder möglich, oft hängt die Entscheidung aber von der Schulleitung oder der Bildungsdirektion ab. Deshalb mein Apell an…

#146 Corona und die ungeimpften Lehrpersonen

Immer wieder werden Stimmen laut, die eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen fordern. Unter anderem auch für LehrerInnen. Letzthin hat ein „Experte“ sogar angemerkt, dass impfunwillige Lehrpersonen ihren Beruf verfehlt hätten. In Vorarlberg ist bereits über 70% des Bildungspersonals geimpft, eine Quote, die ohnehin schon recht hoch sind. Hinzu kommen ja auch…

#145 Corona und die anderen Impfungen

Jetzt hat man vor lauter Corona vergessen Schuluntersuchungen durchzuführen und dadurch sind die üblichen Schulimpfungen fast komplett ausgefallen. Daher gibt es jetzt eine weitere Impfkampagne der Kinderärzte, um die Eltern auf die anderen Schutzimpfungen aufmerksam zu machen. Sonst folgt womöglich nach der Corona-Pandemie eine Masern/Mumps/Röteln Pandemie… Corona ist eben doch nicht…

#144 Corona und Impf-Infizierten

Seit Tagen versuche ich herauszufinden, wie viele Menschen sich trotz Impfung infiziert haben bzw. wie viele der Intensivpatienten bereits geimpft sind. Eine offizielle Pressemeldung hat mir nun etwas der Recherchearbeit abgenommen. Allerdings staune ich über die Logik, denn diesen Zahlen zufolge waren 93,4 Prozent der bisher 27.600 Infizierten nicht geimpft. Das…

#143 Corona und das Risiko an Schulen

Es werden Stimmen laut, dass die Öffnung der Schule viel zu früh sei. Denn wie kommen Risiko-PatientInnen unter SchülerInnen dazu, sich in einen potentiell gefährdeten Haufen zu setzen? Verstehe ich nicht ganz, denn warum schützen sich diese Kinder nicht selbst durch FFP2 Masken und Abstand oder werden weiterhin zu Hause unterrichtet?…

#142 Corona und Long-Covid

Wenn nichts mehr hilft, dann kommt Long-Covid! Berichte über Langzeitfolgen sind offenbar die neue Werbestrategie fürs Impfen! Da könnte man doch glatt daraus schließen: Wer sich nicht impfen lässt, läuft Gefahr sich mit Covid zu infizieren und folglich Long-Covid-Patient zu werden, wenn er nicht ohnehin vorher stirbt. Ein bisschen Zynismus sei…

#141 Corona und das Stickeralbum

Habt ihr schon den neuesten infantilen Erguss aus dem Bildungsministerium gesehen? Ein Stickeralbum à la 1, 2, 3, ich bin frei! Wer drei Sticker eingeklebt hat, darf sich von Montag bis Samstag frei bewegen – in der Schule, in Vereinen, im Museum, im Schwimmbad und in der Gastronomie. Am Sonntag muss…

#140 Corona und die Propaganda

Gelesen im Lustenauer Gemeindeblatt: Ein Wirt inseriert, dass alle Gäste, die nachweislich gegen Corona geimpft sind, ein Gratisgetränk bekommen. Wahrscheinlich gut gemeint, aber schlecht getroffen: Als Genesene mit Antikörper fühle ich mich einerseits diskriminiert und frage mich andererseits, ob die Gemeindeblatt Redaktion in Lustenau das Inserat auch zugelassen hätte, wenn der…

#139 Corona und die Impfwirkung

Die Genügsamkeit lässt wieder grüßen! Ab heute sind die Ausgangssperren passé, ab Montag dürfen wieder alle Kinder die Schule besuchen (vorausgesetzt sie lassen sich testen, tragen Masken und halten Hygienevorschriften ein) und ab Mittwoch wird überhaupt gelockert. Für Ostösterreich bedeutet das bspw. ein Öffnen der Gastronomie, Vorarlberg freut sich zumindest über…

#137 Corona und die Impf(ab)gründe

Um die Impfbereitschaft zu steigern werden (kostenintensive) Impfkampagnen gestartet. Um diese noch gezielter formulieren zu können, werden Umfragen gemacht. Dabei wird unter anderem auch abgefragt, was denn die Motivation bzw. der Grund sei, sich impfen zu lassen. Und da geht es vorrangig darum, dass man wieder „normal“ leben wolle. Sprich Reisefreiheit,…

#136 Corona und die Lustenauer Mauer

Selten so etwas Lustiges gelesen wie die Kommentare auf der Facebookseite der Marktgemeinde Lustenau. Man ziehe eine Mauer – die wird als „Lustenauer Mauer“ in die Geschichte eingehen – und teile die Leute anstatt in Ost/West in Hasenfeld und Kirchdorf. Alle Lustenauer dürfen ungetestet in den Messepark einkaufen fahren, sich aber…

#135 Corona und die Hofberichterstattung

Gehört in einem Bericht bei Radio Vorarlberg über den Initiator der Corona-Demos in Vorarlberg: „Er bezeichnet sich als Gesundheitswissenschaftler und Techniker mit gutem Netzwerk. Seinen Master hat er per Fernstudium an der Inter-Uni in Graz erworben, das sind 12 Wochenenden für 14.000 Euro. Diese Einrichtung ist inzwischen übrigens nicht mehr als…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

2 Kommentare zu „Startseite

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s